Von Nord nach Süd: Reisen mit Genuss
Anregungen für Städtereisen und mehr gibt es hier: vom Hamburger Labskaus bis hin zum Zirbenschnaps. Vom Chokoversum bis zur Zillertalbahn. Es gibt viel zu sehen, zu kosten und zu erleben. Außerdem einige Tipps für ein entspanntes Reisen.
Hamburg ist – nicht nur – eine Reise wert
In Hamburg gibt es eine Menge zu sehen und zu erleben. Einer der wichtigsten Orte Hamburgs ist wohl der Hamburger Hafen, einer der größten Häfen Europas. Die wunderschöne Speicherstadt, die Containerterminals und die urbane Hafencity mit ihren neuen Bauten sind ebenfalls einen Besuch wert. Hier bieten sich Hafen- und Stadtrundfahrten an oder auch Stadtführungen.
Hamburg

Besucher: 666
Zillertal: wunderschön und vielfältig
Das Zillertal in Tirol, Österreich, ist vor allem für beeindruckende Natur und vielfältige Freizeitmöglichkeiten bekannt. Es ist eines der bekanntesten Täler in den Alpen und bietet atemberaubende Berglandschaften, malerische Dörfer und zahlreiche Aktivitäten wie Skifahren, Snowboarden, Wandern und Mountainbiken.
ZillertalKofferpacken ist nicht schwer
Packe nach dem Prinzip „Weniger ist mehr“ und überlege, welche Kleidungsstücke du wirklich brauchst. Rolle deine Kleidung, um Platz zu sparen und Falten zu vermeiden. Denke an wichtige Utensilien wie Ladegeräte, Adapter (besonders wenn du ins Ausland reist) und Hygieneartikel. Packe eine kleine Notfallapotheke mit Pflastern, Schmerzmitteln, einem Mittel gegen Reiseübelkeit und persönlichen Medikamenten. Das Wetter: Prüfe die Wetter-Vorhersage für dein Reisegebiet und informiere dich über die generelle jahreszeiten-typische Wetterlage in deinem Reisegebiet und packe entsprechend, z.B. Regenschirm, Sonnenbrille oder warme Kleidung. Wenn du in die Berge reist, sind plötzliche Wetterumschwünge möglich. Richte dich mit deiner Bekleidung darauf ein.
Hier eine kleine Checkliste:
- Reisepass oder Personalausweis
- Flug- oder Bahntickets, Buchungsbestätigungen
- Kreditkarte, Bargeld
- Handy, Ladegerät, Powerbank
- Kleidung für verschiedene Wetterlagen
- Hygieneartikel (Zahnbürste, Zahnpasta, Shampoo, etc.)
- Eventuelle Reiseunterlagen, Versicherungsnachweis
Trinkgeld: Was ist richtig?
In den meisten Ländern Europas gilt: 5-10% in Restaurants, je nach Servicequalität. Bei kleinen Beträgen (z.B. im Café) sind 1-2 Euro angemessen. In Hotels wird oft ein Trinkgeld für das Reinigungspersonal im Bereich von 1-2 Euro pro Tag gegeben. Taxifahrer freuen sich über ein Trinkgeld von etwa 10%.
Gemeinhin ist der Service inbegriffen, jedoch ist eine Ergänzung immer gern gesehen und geschätzt.
Tipp: In vielen Ländern ist es üblich, das Trinkgeld direkt dem Servicepersonal zu geben, entweder in bar oder auf die Rechnung gesetzt. Es ist immer gut, sich vor Ort über die lokale Kultur zu informieren, da die Erwartungen variieren können.